Ein Vierteljahrhundert im Dienst der Allgemeinheit
Am letzten Freitagnachmittag hat der Feuerwehrverband Kanton Solothurn (FKSO) nach Solothurn eingeladen – und zwar ganz bestimmte Angehörige der Feuerwehren aus dem ganzen Kanton. Sie alle haben eine Gemeinsamkeit: Sie leisten seit beachtlichen 25 Jahren Dienst in der Feuerwehr. In einem Milizsystem, wie die Feuerwehren im Kanton Solothurn organisiert sind, ist das keineswegs selbstverständlich.
Zwanzig Männer und eine Frau wurden in diesem feierlichen Rahmen für ihren langjährigen Einsatz geehrt. Der Verbandspräsident Philippe Stierli, Feuerwehrinspektor Markus Grenacher und Regierungsrätin Brigit Wyss dankten den Anwesenden herzlich für ihren wertvollen und wichtigen Dienst für die Allgemeinheit. Ebenso ging ein Dank an die Angehörigen, die an vielen Abenden aufgrund der Übungen auf ihre Liebsten verzichten mussten.
Als Zeichen des Dankes erhielten die Geehrten eine Stele, einen Gürtel sowie einen Ansteck-Pin überreicht.
Im Anschluss übernahm Ratssekretär Markus Balmer das Wort. Er gab spannende Einblicke in die Geschichte des Gebäudes, den Rat und die Abläufe im Kantonsrat. Die Anwesenden durften sogar selbst an einer Abstimmung teilnehmen – natürlich nur zu Vorführzwecken. Danach folgte eine Führung durch die weiteren Räumlichkeiten des Rathauses mit vielen spannenden Informationen und Anekdoten.
Den Abend liessen die Jubilare bei einem leckeren Abendessen gemütlich ausklingen.