25 Jahre Feuerwehrdienst / FKSO Jubilare Anlass 07.10.2022

(Verfasser Th.Maritz)

 

Pünktlich um 14:30 Uhr, begrüsste der Präsident des FKSO, Philipp Stierli, die eingeladenen Jubilare und Gäste, vor den Toren des Rathauses in Solothurn. Zügig begab sich die Gruppe in den eigens dafür reservierten Kantonsratssaal, in den oberen Etagen des Rathauses. Die erste Schwierigkeit zeigte sich dann, indem man wählen musste, auf welcher „politischen Seite“ man wohl lieber Platz nehmen möchte. Man durfte sich frei für die vorhandenen 100 Sitzgelegenheiten entscheiden. Um es kurz zu machen, jeder fand seinen Wunschplatz nach einem raschen FBE sofort. Unser Präsident begrüsste unsere Regierungsrätin Brigitte Wyss, die sich sehr gerne die Zeit nahm, der Jubiläumsfeier beizuwohnen. Im Weiteren gab er bekannt, wie sich dieser Tag so in etwa gestalten soll.

Philipp Stierli führte nun ein, was es mit sich bringt, 25 Jahre im aktiven Feuerwehrdienst zu stehen. Mit hochachtungsvollen Worten und einer Prise Humor, verstand er es, den Jubilaren, für Ihre geleisteten Dienste zu danken. Er liess es nicht aus, die Jubilare darauf aufmerksam zu machen, dass es nach dem aktiven Feuerwehrdienst auch möglich ist, sich für die politischen Belange zu engagieren. Stierli schloss mit den Worten; es wäre schön, wenn jemand von euch künftig, die Feuerwehren in diesem Saal vertreten würde.

Als nächstes wandte sich unsere Regierungsrätin an die Jubilare. Zuerst führte sie ein, an welchen Plätzen im Ratssaal, welche Partei vertreten ist. Spätestens, zu diesem Zeitpunkt, wurde bei einigen das vorgegebene FBE augenzwinkernd hinterfragt. Brigitte Wyss, verstand es, mit einfühlsamen Worten und einer gehörigen Portion Respekt, gegenüber den Anwesenden, deren Leistungen anzuerkennen und zu verdanken. Der Dank, führte sie an, solle unbedingt auch den Familienangehörigen überbracht werden, da auch diese einen enormen Anteil dazu beigetragen hatten, die Jubilare, während der Aktivzeit zu unterstützen.

Die Schlussrede übernahm, der Feuerwehrinspektor-Stv Daniel Schär, der den ferienhalber abwesenden Feuerwehrinspektor Markus Grenacher vertrat. Mit viel Witz trat er mit den Anwesenden, einen Rückblick in das Jahr 1997 an, das Jahr, in dem die Jubilare ihre Feuerwehrdienstpflicht antraten. In dieser Rückblende führte er uns in das aktuelle Zeitgeschehen vom Jahr 1997. Einige Anwesende kamen schon recht ins Staunen, was in der Zeit als sie rekrutiert wurden so alles passiert war. Mit einigen Anekdoten über die vergangenen 25 Jahre und diversen Quervergleichen, im Zusammenhang mit dem Feuerwehrwesen, schloss Daniel Schär mit den Worten; herzlichen Dank für das unglaublich grosse Engagement für das Feuerwehrwesen.

Im Anschluss wurden jedem Jubilar die Verdienstgeschenke überreicht und nach unzähligem Händeschütteln, war die offizielle Jubiläumsfeier im Kantonsratssaal beendet.

Weiter war geplant, dass die Delegation durch das Rathaus geführt werden solle. Der bestellte Guide war jedoch aufgrund von zeitlichen Abweichungen nicht anwesend. Unsere Regierungsrätin Brigitte Wyss, nahm dies zum Anlass die Führung gleich selbst durchzuführen. Dies wurde von allen sehr geschätzt und die Freude war gross. Virtuos und mit sehr viel Charme, führte sie die Delegation durch die heiligen Gefilde des Rathauses. Alle verstanden sofort, dass unsere Regierungsrätin ihre Aufgaben mit Leidenschaft und Enthusiasmus ausführt. Die Zeit verging wie im Flug und schon waren wir wieder am Ende der Führung angelangt. Die Jubilare waren beeindruckt von unserem Regierungsgebäude und dankten Brigitte Wyss für die Zeit die sie mit uns verbracht hat.

 

Weiter ging es zu Fuss ins Restaurant „Soleure“, an die Aare zum wohlverdienten Apéro an der wärmenden Herbstsonne. Da auch an diesem Ort der Zeitvorsprung nicht vorgesehen war, mussten zuerst noch einige kleinere organisatorische Massnahmen getroffen werden, bevor es zum gemeinsamen Zuprosten auf die vergangenen 25 Jahre gekommen ist. Unser Präsident zeigte uns eindrücklich auf, welche Qualitäten er als Kellner vorweisen kann. Mit viel Engagement bediente er die Jubilare und die anwesenden Gäste. Auch die Regierungsrätin Brigitte Wyss liess es sich nicht nehmen und kam auch noch kurz mit, um mit den anwesenden Jubilaren anzustossen. Es war ein herrlicher Moment, den wir alle zusammen an der Aare geniessen durften. Ein schöner Ort, viele gut gelaunte Menschen und ein wunderschöner Herbsttag rundeten den Anlass bis dahin ab.

Im Anschluss wurde die Delegation ins Restaurant gebeten, um das gemeinsame Nachtessen einzunehmen. Unglaublich, aber wahr, sämtliche angemeldeten Jubilare und Gäste waren anwesend. Niemand fehlte und so war der grosse Tisch bis zum letzten Platz besetzt. Das Nachtessen wurde serviert und der gemeinsame Austausch unter den Kameraden wurde rege vorangetrieben. Viele unzählige Anekdoten wurden ausgetauscht oder in hemmungsloser Weise erzählt. Alles in allem herrschte eine sehr ausgelassene und fröhliche Stimmung.

Der Anlass „fägt“, wurde mehrmals erwähnt. Mit der Zeit verabschiedeten sich sequenziell immer mehr Jubilare und Gäste, weil doch die Heimreisen zwischen den Destinationen Arbon, Olten und dem Schwarzbubenland lagen.

Es darf festgehalten werden, dass die 25 Jahre Jubiläumsfeier ein würdiger und schöner Anlass war. Mit der Stadt Solothurn, im Ratsgebäude, mit der Regierungsrätin und der schönen Location an der Aare, wurden die Verdienste der Jubilare dementsprechend gewürdigt, verdankt und wertgeschätzt.

Besten Dank an der Stelle am FKSO und seinen Verantwortlichen für die Organisation und Durchführung von diesem würdigen Anlass.